Ängste spielend abbauen.
Worte wieder finden.
Neue Wege gehen.
Kimi steht für das «Kind in medizinischer Intervention».
Erwachsene und Kinder begegnen sich im Spiel. Das Kind erlebt emotionale Nähe und kann sich kooperativ einbringen. Sowohl Gross als auch Klein kommen mit ihren inneren Kräften in Kontakt und meistern gestärkt und vertrauensvoll herausfordernde Situationen. Das Kimi-Angebot richtet sich an Begleit- und Fachpersonen, die eine kinderzentrierte Kommunikation erlernen oder vertiefen möchten. Ein weiterer Fokus liegt auf der therapeutischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Dabei nehmen die Stärken und Fähigkeiten der Eltern eine unterstützende Rolle für den gemeinsamen Familienweg ein. Die Kimi Praxis ist in der Stadt Luzern und wird von Nadja Meier-Läubli geführt.

Kunst- und Figurenspieltherapie
Die Figurenspieltherapie ist eine Methode der Kunsttherapie in Fachrichtung Drama– und Sprachtherapie, welche Klein wie Gross unterstützt....

Supervision, Lehrtherapie, Selbsterfahrung und Weiterbildung
In der Begleitung von Menschen sind Vertrauen, Klarheit und Wahrnehmungsfähigkeit entscheidend. Mit vielfältigen Ansätzen, kreativen Impulsen und praktischen Ideen stehe ich Ihnen gerne unterstützend zur Seite....

Kimi Intervention
In der Kimi Intervention gehen wir auf das Kind in seiner Ganzheit ein und übersetzen unsere kraftvollen Worte in ein Symbolspiel. Diese kindzentrierte Sprache wirkt auf verschiedenen Ebenen und mobilisiert die Vorstellungskraft...